Werkleitz Festival wird eröffnet
2025 jährt sich der Bauernkrieg zum 500. Mal. Aus diesem Anlass rückt das heute beginnende Werkleitz Festival „Planetarische Bauern” gegenwärtige Herausforderungen bäuerlichen Lebens auf der ganzen Welt in den Fokus. Thematisiert werden bis zum 3. Juni unter anderem die fortschreitende Privatisierung von Land, die Zukunft der Ernährung und die ökologischen Folgen globalisierter Landwirtschaft.
Ein Schwerpunkt des Festivals sind künstlerische Interventionen in der Zoologischen Sammlung des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Im ZNS sowie im Zazie Kino kommt das diesjährige Filmprogramm zur Aufführung. Ein Symposion zu den Themen Klima, Wasser und Boden wird gemeinsam mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und dem KollektiV Landwende ausgerichtet.
Parallel zum Festival „Planetarische Bauern” findet zudem als Kooperation von Werkleitz und der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt eine gleichnamige Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) statt. Sie läuft bis zum 14. September.