Leipzig, 12. Mai 2022
14 Nominierungen für vier MDM-geförderte Filme zum Deutschen Filmpreis 2022
Die Deutsche Filmakademie hat heute die Nominierten für den Deutschen Filmpreis 2022 bekannt gegeben. Unter den Finalisten sind die von der Mitteldeutschen Medienförderung unterstützten Filme „Große Freiheit”, „Leander Haußmanns Stasikomödie”, „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe” und „Wem gehört mein Dorf?”. Sie wurden für insgesamt 14 Lolas nominiert. „Große Freiheit” von Sebastian Meise gehört mit gleich acht Nominierungen zu den großen Favoriten in diesem Jahr.
Weiterlesen »
Leipzig, 12. Mai 2022
MDM unterstützt „Ukrainian Films Now”-Event in Cannes
Aus aktuellem politischen Anlass widmet der Marché du Film in Cannes der Ukraine in diesem Jahr einen Länderschwerpunkt mit diversen Veranstaltungen für Fachbesucher*innen. Eine davon ist am 22. Mai das Fundraising- und Networking-Event „Ukrainian Films Now”. Als Partner fungieren zahlreiche europäische Filmförderungen – darunter auch die MDM sowie Hessen Film und Medien.
Weiterlesen »
Leipzig, 11. Mai 2022
Kurs „Assistenz Ausstattung” an der Sächsischen Filmakademie – Bewerbungsfrist verlängert!
Am 20. Juni startet der neue Kurs „Assistenz Ausstattung” an der Sächsischen Filmakademie in Görlitz. Die Bewerbungsfrist dafür wurde verlängert: Bewerbungen sind nun noch bis zum 12. Juni möglich.
Weiterlesen »
Leipzig, 10. Mai 2022
Österreichischer Filmpreis: Zwölf Nominierungen für drei MDM-geförderte Filme
Die drei MDM-geförderten Filme „Große Freiheit”, „Space Dogs” und „Madison” sind insgesamt zwölfmal für den Österreichischen Filmpreis nominiert. Mit gleich zehn Nominierungen ist „Große Freiheit” einer der großen Favoriten für die Verleihung, die am 30. Juni stattfindet.
Weiterlesen »
Leipzig, 06. Mai 2022
Erster MEDIAstart-Jahrgang zu Ende gegangen
Am 4. Mai fand im Kaiserbad-Saal in Leipzig die Abschlussveranstaltung des ersten Jahrgangs der MDM-Gründerinitiative MEDIAstart statt. Zusammen mit den Mentor*innen und Mitglieder*innen des Kompetenzteams schauten die Teilnehmer*innen auf das vergangene Jahr zurück.
Weiterlesen »